Siehe Regel 90.3
A1 Anzahl der Wettfahrten
Die Anzahl der vorgesehenen Wettfahrten und die für die Gültigkeit
einer Wettfahrtserie notwendige Anzahl abgeschlossener Wettfahrten müssen
in der Ausschreibung oder den Segelanweisungen festgelegt sein.
A2 Wertung einer Serie
A2.1
Die Gesamtwertung eines Bootes muss, nach Regel 90.3(b) die Summe seiner Ergebnisse
der einzelnen Wettfahrten, ausgenommen seine schlechteste Wertung sein. (Die
Ausschreibung oder Segelanweisungen können verschiedene Möglichkeiten
vorsehen, z. B. dass keine Wettfahrt gestrichen wird, dass zwei oder mehr Wertungen
gestrichen werden oder dass eine bestimmte Anzahl von Wertungen gestrichen wird,
falls eine bestimmte Anzahl von Wettfahrten abgeschlossen ist. Eine Wettfahrt
ist abgeschlossen, wenn sie gewertet ist; siehe Regel 90.3(a).) Wenn ein Boot
zwei oder mehr gleiche schlechteste Ergebnisse hat, so werden die gestrichen,
die früher in der Serie ersegelt wurden. Das Boot mit der niedrigsten Gesamtwertung
gewinnt, die anderen werden entsprechend platziert.
A2.2
Wenn ein Boot in einer Wettfahrt gestartet ist, muss es für die gesamte
Serie gewertet werden.
A3 Startzeiten und Zieldurchgangsplätze
Die Zeit des Startsignals für ein Boot ist seine Startzeit, und die Reihenfolge,
in der die Boote durchs Ziel gehen, bestimmt ihre Zielplätze. Gilt jedoch
ein Ausgleichs- oder Rennwertsystem, legt die korrigierte Zeit eines Bootes
seine Zielplatzierung fest.
A4 Low Point System
Das Low-Point-System gilt, wenn die Ausschreibung oder Segelanweisungen kein
anderes System festlegen; siehe Regel 90.3(a).
A4.1 Jedes Boot, das startet und durchs Ziel geht und danach weder aufgibt, bestraft wird oder Wiedergutmachung bekommt, erhält folgende Punkte:
Zieldurchgangsposition | Punkte |
1. Platz | 1 |
2. Platz | 2 |
3. Platz | 3 |
4. Platz | 3 |
5. Platz | 5 |
6. Platz | 6 |
7. Platz | 7 |
jeder folgende Platz | je ein Punkt mehr |
A4.2
Ein Boot, das nicht gestartet ist, nicht durchs Ziel gegangen ist, aufgegeben
hat oder disqualifiziert wurde, erhält Punkte für den Zielplatz, der
um eins größer ist als die Anzahl der für die Wettfahrtserie
gemeldeten Boote. Ein Boot, das nach Regel 30.2 bestraft wurde oder eine Strafe
nach Regel 44.3(a) angenommen hat, erhält Punkte wie in Regel 44.3(c) vorgesehen.
A5 Wertungen, die vom Wettfahrtkomitee festgelegt werden
Ein Boot, das nicht gestartet oder durchs Ziel gegangen ist, das Regel 30.2,
30.3, 30.4 oder 78.2 nicht befolgt hat, das aufgibt oder das eine Strafe nach
Regel 44.3(a) annimmt muss vom Wettfahrtkomitee ohne Anhörung entsprechend
gewertet werden. Nur das Protestkomitee kann andere Maßnahmen ergreifen,
die die Wertung eines Bootes verschlechtern.
A6 Änderungen von Plätzen und Wertungen anderer Boote
A 6.1
Wenn ein Boot disqualifiziert wird oder nach dem Zieldurchgang aufgibt, rücken
alle Boote mit einem schlechteren Zielplatz um einen Platz nach vorne.
A 6.2
Entscheidet das Protestkomitee, einem Boot durch Anpassung seiner Wertung Wiedergutmachung
zu gewähren, so sind die Wertungen der anderen Boote nicht zu ändern,
sofern das Protestkomitee nicht anders entscheidet.
A7 Gleichstand in einer Wettfahrt
Gehen Boote gleichzeitig über die Ziellinie oder sind bei Gültigkeit
eines Ausgleichs- oder Rennwertsystems die berechneten Zeiten gleich, sind die
Punkte für den Platz, für den die Boote gleich waren, und die für
den Platz (bzw. Plätze) unmittelbar danach zu addieren und gleichmäßig
aufzuteilen. Boote, die Gleichstand für einen Preis haben, müssen
diesen teilen oder gleiche Preise erhalten.
A8 Gleichstand in einer Wettfahrtserie
A8.1
Besteht Gleichstand zwischen zwei oder mehr Booten in der Gesamtwertung einer
Serie, sind die Wertungen dieser Boote der Reihe nach aufzulisten, beginnend
bei der besten und endend bei der schlechtesten Wertung. Sobald es einen Unterschied
gibt, ist der Gleichstand zugunsten des Bootes mit der besseren Wertung aufzulösen.
Keine der gestrichenen Wertungen darf verwendet werden.
A8.2
Bleibt auch dann noch Gleichstand zwischen zwei oder mehr Booten, entscheidet
die Wertung in der letzten Wettfahrt über die Reihenfolge. Jeder verbleibende
Gleichstand wird durch die Wertung in der vorletzten Wettfahrt aufgelöst
und so weiter, bis alle Gleichstände aufgelöst sind. Bei dieser Auflösung
sind auch gestrichene Wertungen mit heranzuziehen.
A9 Wertung einer Wettfahrtserie, die länger als eine Regatta
ist
Bei einer Wettfahrtserie, die über einen längeren Zeitraum als eine
Regatta durchgeführt wird, erhält ein Boot, das ins Startgebiet gekommen
ist, aber nicht gestartet oder nicht durchs Ziel gegangen ist, aufgegeben hat
oder disqualifiziert wurde, die Punktzahl des Zielplatzes, der um eins größer
ist als die Anzahl der Boote, die ins Startgebiet gekommen sind. Ein Boot, das
nicht ins Startgebiet gekommen ist, erhält die Punktzahl des Zielplatzes,
der um eins größer ist als die Anzahl der für die Serie gemeldeten
Boote.
A10 Anleitung für Wiedergutmachung
Wenn das Protestkomitee entscheidet, Wiedergutmachung durch Anpassung der Punktwertung
eines Bootes zu gewähren, sollte es erwägen, ihm
(a) eine Punktzahl gleich dem Durchschnittswert – zum am nächsten liegenden Zehntel eines Punktes gerundet (ab 0,05 nach oben) – seiner Punkte in allen Wettfahrten der Wettfahrtserie, mit Ausnahme der in Frage stehenden Wettfahrt;
(b) eine Punktzahl gleich dem Durchschnittswert – zum am nächsten liegenden Zehntel eines Punktes gerundet (ab 0,05 nach oben) – seiner Punkte in allen Wettfahrten vor der in Frage stehenden Wettfahrt; oder
(c) eine Punktzahl, die der Position des Bootes zum Zeitpunkt des Vorfalls entspricht, für den Wiedergutmachung gewährt wird, zuzuweisen.
A11 Abkürzungen für Wertungen
Folgende Wertungs-Abkürzungen müssen für die Aufzeichnung der
beschriebenen Umstände verwendet werden:
DNC Nicht gestartet; nicht ins Startgebiet gekommen
DNS Nicht gestartet (aber nicht DNC oder OCS)
OCS Nicht gestartet; auf der Bahnseite der Linie beim Startsignal und nicht gestartet oder Regel 30.1 verletzt
ZFP 20-%-Strafe nach Regel 30.2
UFD Nach Regel 30.3 disqualifiziert
BFD Nach Regel 30.4 disqualifiziert
SCP Wertungsstrafe angewandt
DNF Nicht durchs Ziel gegangen
RET Aufgegeben
DSQ Disqualifikation
DNE Disqualifikation, die nicht gestrichen werden kann
RDG Wiedergutmachung gewährt
DPI Ermessensstrafe verhängt