Die Wettfahrtregeln Segeln sind in zwei Hauptabschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt, Teile 1–7, enthält Regeln, die alle Teilnehmer betreffen. Der zweite Abschnitt, die Anhänge, legt Einzelheiten der Regeln fest und enthält Regeln, die für bestimmte Arten des Wettsegelns gelten, sowie Regeln, die nur eine kleine Zahl von Teilnehmern oder Funktionsträgern betreffen.
Begriffsbestimmungen
Wird ein Begriff in dem Sinne verwendet, wie er in den Definitionen festgelegt
ist, so ist er kursiv, in den Vorworten kursiv und fett gedruckt (Zum Beispiel
„in einer Wettfahrt“ und „in einer Wettfahrt“).
Jeder der Begriffe in der unten stehenden Tabelle wird in den Wettfahrtregeln
Segeln mit der dort gegebenen Bedeutung verwendet.
Begriff | Bedeutung |
Boot |
Ein Segelboot und die Crew an Bord. |
Teilnehmer |
Eine Person, die an einer Wettfahrt der Veranstaltung teilnimmt oder dies beabsichtigt. |
Nationaler Verband |
Ein nationaler Mitgliedsverband von World Sailing. |
Wettfahrtkomitee |
Das nach Regel 89.2(c) benannte Wettfahrtkomitee und jede Person oder jedes Komitee, das Wettfahrtkomiteeaufgaben ausführt. |
Wettfahrtregel |
Eine Regel in den Wettfahrtregeln Segeln. |
Technisches Komitee |
Das nach Regel 89.2(c) benannte Technische Komitee und jede Person oder jedes Komitee, das Aufgaben des technischen Komitees ausführt. |
Fahrzeug |
Jedes Boot oder Schiff |
Andere Wörter und Begriffe werden in dem Sinne verwendet, den sie gewöhnlich im seemännischen und allgemeinen Gebrauch haben.
Vermerk
Der Vermerk ‚[DP]‘ in einer Regel bedeutet, dass die Strafe für
einen Verstoß gegen diese Regel im Ermessen des Protestkomitees geringer
sein kann als eine Disqualifikation. Ein Leitfaden zu den Ermessenstrafen ist
auf der Webseite von World Sailing verfügbar.
Überarbeitung
Die Wettfahrtregeln werden alle vier Jahre von World Sailing, dem internationalen
Dachverband für diesen Sport, überarbeitet und veröffentlicht.
Die vorliegende Ausgabe tritt am 1. Januar 2017 in Kraft. Bei einer Veranstaltung,
die 2016 beginnt, kann durch die Ausschreibung und die Segelanweisungen das
Datum des Inkrafttretens verschoben werden. Markierungen am Rand weisen auf
wesentliche Änderungen in den Teilen 1–7 und den Definitionen gegenüber
der Ausgabe 2013–2016 hin. (Anmerkung: In diesem Buch wird auf diese Markierungen
verzichtet.) Vor 2021 sind keine Änderungen beabsichtigt. Änderungen,
die vor diesem Termin als dringlich angesehen werden, werden durch die Nationalen
Verbände bekannt gegeben und auf der World Sailing Website veröffentlicht.
Anhänge
Wenn die Regeln eines Anhangs gelten, haben sie Vorrang gegenüber jeder
ihnen widersprechenden Regel in den Teilen 1–7 und den Definitionen. Jeder
Anhang ist durch einen Buchstaben gekennzeichnet. Der Bezug auf eine Regel in
einem Anhang enthält den Buchstaben und die Regelnummer (zum Beispiel:
„Regel A1“). Die Buchstaben I, O und Q werden in diesem Buch nicht
zur Bezeichnung von Anhängen verwendet.
World Sailing-Kodices
Die World Sailing-Kodices sind in der untenstehenden Tabelle aufgeführt.
Die Kodices sind in den World Sailing Verordnungen veröffentlicht.
Titel | Regel | Verordnung |
Werbe-Kodex |
80 | 20 |
Anti-Doping-Kodex |
5 | 21 |
Wetten- und Anti-Korruptions-Kodex |
6 | 37 |
Disziplinar-Kodex |
7 | 35 |
Zulassungs-Kodex |
75.2 | 19 |
Segler-Einstufungs-Kodex |
79 | 22 |
Auf diese Kodices wird in der Definition Regel Bezug genommen, sie sind jedoch nicht in dieses Buch aufgenommen worden, da sie jederzeit geändert werden können. Die aktuelle Fassung der Kodices ist auf der World Sailing Website veröffentlicht; neue Fassungen werden durch die Nationalen Verbände bekannt gegeben.
Zusatz Swiss Sailing zu den World Sailing Kodices: Swiss Sailing erlässt Ausführungsbestimmungen zu den Kodices.
Cases und Calls
World Sailing veröffentlicht Interpretationen der Wettfahrtregeln im „Case
Book für 2017–2020“ und erkennt sie als maßgebliche Auslegungen
und Erklärungen der Regeln an. Sie veröffentlicht außerdem „The
Call Book for Match Racing 2017–2020“ und „The Call Book for
Team Racing 2017–2020“.
Diese Call Books werden nur für Match - bzw. Team - Racing mit Bahnschiedsrichtern
als maßgeblich anerkannt. Diese Veröffentlichungen sind auf der World
Sailing Website verfügbar.
Online Regel Dokumente
World Sailing hat eine eigene Internetadresse eingerichtet, auf der Benutzer
Links zu allen Online-Regel-Dokumenten finden, die in diesem Buch erwähnt
sind. Diese Dokumente (im englischen Originaltext) sind unten aufgelistet. Links
zu weiteren Regel-Dokumenten werden ebenfalls auf dieser Seite bereitgestellt.
Die Webadresse ist: www.sailing.org/racingrules/documents.
Einführung
Leitfaden für Ermessensstrafen
Änderungen zu diesen Regeln, die nach dem 1. Januar 2017 gemacht wurden
World Sailing-Kodices (Verordnungen 19, 20, 21, 22, 35 und 37)
Case Book,
Call Books für Match- und Team-Racing
Regel 42
Interpretationen zu Regel 42 – Vortrieb
Regel 49
World Sailing – Spezielle Offshore-Verordnungen
Anhang C - Vorwort
Standard Ausschreibung für Match-Racing
Standard Segelanweisungen für Match-Racing
Match-Racing Regeln für blinde Teilnehmer
Regel E5.2
Zusatz Q der Internationalen Radio Sailing Association
Anhang F - Vorwort
Regeln für andere Kiteboard Wettfahrtformen
Regel G1.1
Aktuelle Version der Auflistung der Nationalitätsbuchstaben in Segeln
Anhang K
Vorlage für den Leitfaden für eine Ausschreibung
(eine englisch / deutsche Version ist auf der Website des DSV verfügbar)
Anhang L
Vorlage für den Leitfaden für Segelanweisungen
(eine englisch / deutsche Version ist auf der Website des DSV verfügbar)
Anhang LE
Leitfaden für umfassendere Segelanweisungen
Anhang M
Anleitung bei Interessenkonflikten
Anleitung bei Fehlverhalten
Anhang T
Handbuch für Internationale Schiedsrichter